Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
![]() |
Gustav-Walle-Mittelschule Jugendsozialarbeit Margit Fleischmann Dipl. Sozialpädagogin (FH) Schwabenstr. 12 97078 Würzburg 0931/2991228 oder 0160/7027539 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Hier der aktuelle Flyer der Jugendsozialarbeit:
Die Jugendsozialarbeit ist Bindeglied zwischen Jugendhilfe und Schule. Sie orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen und ist eine selbstständige, pädagogische Arbeit in der Schule und ihrer direkten Umgebung.
Jugendsozialarbeit für Schülerinnen und Schüler hat das Ziel, junge Menschen in Bezug auf ihre schulische und berufliche Entwicklung zu unterstützen.
Die Jugendsozialarbeit ist ein freiwilliges und vertrauliches Angebot und richtet sich an die Schüler und ihre Familien, sowie an alle Menschen, die direkt oder indirekt in das System Schule eingebunden sind.
EINZELFALLHILFE UND VERNETZUNG:
Beratungsgespräche mit Schülern, Lehrern und Eltern
Sozialpädagogische Diagnostik
Streitschlichtungen/Konfliktmanagement
Kollegiale Fallbesprechung
Verhaltensbeobachtung im Unterricht
Krisenintervention
Weiterleitung an spezifische Einrichtungen
Vernetzung und Kooperation mit Einrichtungen und Diensten im Gemeinwesen
Zudem führe ich mit verschiedenen Klassen oder Kleingruppen Projekte durch, die z.B. in den Bereichen Gewaltprävention, Suchtprävention, Konzentration, Lernen oder Sozialverhalten angesetzt sind.
PROJEKTARBEIT
„Zammgrauft“ Gewaltprävention und Zivilcourage – Kooperationsprojekt mit der Polizei Würzburg
Soziales Kompetenztraining
Tutorenschulung
Marburger Konzentrationstraining
Streitschlichter – Schüler lernen Konflikte lösen
Multiplikatoren “Sucht” - Kooperationsprojekt mit der Suchtpräventionsfachstelle der Stadt Würzburg in Trägerschaft des diakonischen Werks e.V.
Musikalische Gruppenarbeit
Als Ihre Ansprechpartnerin bin ich direkt an der Schule für Sie, Ihre Kinder sowie für Kolleginnen und Kollegen da:
Montag – Freitag erreichen Sie mich in der Gustav-Walle-Schule von 8.15 Uhr-14.15 Uhr
Persönliche Gesprächstermine bitte vorab mit mir vereinbaren.
Hausbesuche sind ebenfalls möglich.