Das Fledermausprojekt geht weiter!
Mit dem Abschied der alten Fledermausprojektklasse waren wir uns nicht sicher, ob eine weitere Runde überhaupt noch sinnvoll sei. Aber uns fällt immer etwas ein …
In Zusammenarbeit mit unserem Fledermausexperten Herrn Wenger entstand schnell die Idee, Nahrungsquellen für die Lieblingsspeise der Fledermaus (Insekten) anzupflanzen. Folgende Ideen sind im Austausch zwischen Schülern, Lehrern, OGS und Schulleitung entstanden: neues Insektenhotel, insektenfreundliche Beete, große Infotafel zur Fledermaus und Verschönerung des Schulgartens. Für die finanzielle Umsetzung des Projektes entstanden im Deutschunterricht förmliche Anfragenbriefe, die von den Schülern persönlich in den jeweiligen Betrieben abgegeben wurden. Die Schüler wurden nach den Ferien für ihre fleißige Arbeit belohnt, indem wir mehrere Sach- und Geldspenden erhalten haben. Im Technikunterricht der 8. Jahrgangsstufe haben die Schüler aus Holzresten ein großes, neues Insektenhotel gebaut. Die Gärtnerei Ringelmann hat die 5te Klasse im Juni eingeladen und die Schüler erfuhren, welche Pflanzen sich gut für die Nahrung der Fledermaus eignen. Für das Blühbeet, das Fledermausbeet und das Kräuterbeet durften sich die Schüler sogar selber die Pflanzen aussuchen. Von einer großzügigen Geldspende konnten ausreichend Gartengeräte angeschafft werden, so dass wir in drei Aktionstagen fleißig gearbeitet haben. Am ersten Aktionstag haben wir den Garten vorbereitet: Laub rechen, Beete mit Spaten und Schaufel anlegen, Unkraut zupfen und das ungeliebte Aufräumen. Ein großer Wunsch der Schüler war es, den Schulgarten bunter werden zu lassen. So wurde am zweiten Aktionstag kreativ gearbeitet: Aus gesammelten T-Shirts und gesponserten Geschenkbändern entstanden so wunderschöne Dekoelemente, spontan wurde eine Wimpelkette aus alten T- Shirts genäht. Das Insektenhotel wurde ebenfalls aufgestellt und die lackierten Europaletten aufgehängt. Trotz der vielen ungewohnten Arbeiten, war ein großer Teamspirit spürbar. Am dritten Aktionstag wurden die ausgesuchten Pflanzen in die Konservendosen und angelegten Beete eingepflanzt. Eine große Infotafel zur Fledermaus hat ihren Platz gefunden und die bunten Dekoelemente wurden an die Bäume gehängt. Die Schüler sind voller Vorfreude, den Schulgarten allen am Schulfest zu präsentieren.
Wir bedanken uns für die großzügigen Spenden und bei der VR-Bank Würzburg, der Gärtnerei Ringelmann, dem Bastelshop Opitec, Flyeralarm Würzburg, der Schornsteinfegermeisterin Marina Moritz, unserem Fledermausexperten Herr Wenger und dem Förderverein der Gustav-Walle-Schule!
Frau Meyer, Frau Simny, Frau Lutz und Frau Schönitz